Staudenkulturen
Vom 15. Juni bis Ende August machen wir eine Versandpause. In dieser Zeit vermehren und topfen wir die Stauden für die nächste Saison. Natürlich können Sie auch in dieser Zeit Bestellungen aufgeben.
Nur werden diese dann erst ab Anfang September verschickt.
In unserem Online-Staudenversand finden Sie robuste Stauden für alle Gartenbereiche. Besondere Schwerpunkte sind: Anemonen, Epimedien (Elfenblumen), Geranium (Storchschnäbel) und Bergenia. Daneben bieten wir ausgewählte, besonders gartenwürdige Pflanzen für alle Gartensituationen an.
Fachbuch über Storchschnabel - Arten und -Sorten. Dänische Originalausgabe in dänischer Sprache.
Stauden-Kollektionen für bestimmte Garten-Situationen mit Anregungen oder Lösungsmöglichkeiten.
Blaustrahlbusch oder Texas-Sternchen werden sie hier bei uns genannt. Die unterschiedlichen Arten und Sorten sind wunderbar robuste und langlebige Pflanzen, auch an relativ trockenen Standorten für unsere Gärten.
Hier finden Sie die allseits beliebten Herbst-Anemonen, sowie Chinesiche Bach-Anemonen.
Graslilien sind filigrane Gestalten für naturnahe Pflanzungen und vertragen Trockenheit gut.
In den letzten Jahren haben besonders die wüchsigen Auslesen von Wild-Astern für tockene Standorte an Bedeutung gewonnen.
Staude des Jahres waren die Bergenien im Jahr 2017. Seit vielen Jahren sind sie bei vielen beliebt. Richtig gepflanzt und gepflegt behält man sie über Jahrzehnte.
Die Chinesischen Brennnesseln sind verblüffende Pflanzen: auf den ersten Blick meint man tatsächlich die brennende Pflanze vor sich zu haben. Tatsächlich sind sie durch ihre interssanten Blattformen eine schöne Bereicherung für abwechslungsreiche Schattenpflanzungen.
Die Kaukasusvergissmeinicht erfreuen uns nach wie vor besonders im Frühjahr durch ihre leuchtenden Vergissmeinichtblüten.
Der Steinsame ist vor allem zu seiner Blütezeit ein leuchtend blauer Hingucker. An trockenen Gehölzrändern findet er seinen Platz.
Glockenblumen erfreuen uns in vielen Gartensituationen.
Die staudige Bartblume ist eine besondere Gestalt! - Nicht nur ein Genuss für das Auge.... Leider scheint sie noch recht unbekannt zu sein.
Immer mehr Doldenblüher finden den Weg in unsere Pflanzungen und Gärten. Die Baltische Petersilie gehört zu den besonders schönen Gattungen.
Der Schuppenkopf oder auch die Riesen-Skabiose sind ein Insektenmagnet. Sehr schön für naturnahe Pflanzungen an sonnigen Standorten.
Silberkerzen verströmen betörenden Duft und ziehen im Herbst noch viele Insekten an.
Besonders die kräftig blauen, duftenden Sorten der staudigen Waldreben haben es uns angetan!
Den Silberwurz kennen viele Pflanzenfreunde aus alpinen Regionen oder dem hohen Norden Skandinaviens.
Die bewärten und robusten Elfenblumen erfreuen durch die zauberhafte frühe Blüte und durch das dichte, z. T. ungewöhnlich geformte Laub.
Wolfsmilch-Arten passen sich durch ihre oft grüngelben Blüten besonders schön in viele Beetsituationen ein.
Unter den unzähligen Storchschnabel-Sorten finden sich für jeden Gartenbereich passende Arten und Sorten. Wir versuchen uns mittlerweile, auf die - aus meiner Sicht - bewährten und robusten Sorten zu beschränken.
Die Dreiblattspiere begeistert durch ihre unkomplizierte Verwendung im Garten. Hübsche frühe Blüten und eine eindrucksvolle Herbstfärbung erfreuen uns.
Das luftig wirkende Schleierkraut ist ein robuster Begleiter zu großlaubigen Pflanzen.
Das Japanische Berggras ist ein schöner Begleiter für viele Pflanzsituationen und Staude des Jahres 2022. Wir beschränken uns auf die grüne Ursprungsform.
Die Stauden-Sonnenblumen leuchten im Spätsommer wunderbar.
Im Sommer erfreuen die zahllosen Blüten der Scheinastern. Sie sind zumeist sehr trockenheitsresistent und erfreuen die Insekten.
Die Wachsglocke ist im herbstlichen Garten eine besondere Gestalt
Die Staudennesseln, naturnahe Stauden, die schon früh die Hummeln erfreuen.
Laserkraut, ein langlebiger Doldenblüher.
Die wintergrüne Lilientraube bringt im Herbst violettblaue Farbe an absonnige Gartenplätze.
Das Immenblatt ist eine wertvolle Wildstaude für sonnige Gehölzränder.
Süssdolde, vielseitig verwendbar.
Katzenminzen - nach wie vor - beliebt für sonnige Gartensituationen.
Der Goldbaldrian ist eine unserer Neuentdeckungen für naturnahe Pflanzungen.
Kerzenknöterich-Sorten sind vielseitig an sonnigen und halbschattigen Standorten einsetzbar.
Wir führen eine kleine persönliche Auswahl an Flammenblumen-Sorten. Die, die ich besonders schön finde...
Salomonssiegel sind wertvolle Waldstauden für das besondere Schattenbeet.
Der Bergknöterich ist eine Solitärstaude, die im Garten viel Platz fordert.
Das Blausternchen ist besonders robust und langlebig.
Wiesenknöpfe haben vielfältige Blütenköpfchen und sind für naturnahe Pflanzungen besonders gut geeignet.
Das Helmkraut, wenig verbreitete Wildstaude für sonnige Standorte.
Die Kaschmirdolde gehört zu den schönsten Doldengewächsen.
1 Art
Leider weniger bekannt ist der Duftsiegel in unseren Gärten.
Das Tautropfengras gehört zu den nordamerikanischen Präriegräsern. Es fällt u. a. durch seinen Duft auf.
Weniger bekannter Gamander für sonnige und halbschattige Gartenplätze.
Wiesenrauten bereichern unsere Gärten durch ihre zarten, feinen Blütenstände.
Kandelaber-Ehrenpreise in etlichen Sorten erfreuen seit einigen Jahren uns und die Insekten.
Ein Doldenblüher aus Nordamerika für naturnahe Pflanzungen, genannt Goldener Alexander.